Ergänzend zuur pdf-Datei von meiner website www.aktiv-training.de zum Thema Lauf-ABC / Laufschule / Übungskatalog
Direktlinik: http://www.aktiv-training.de/download/artikel/laufschule_18.11.07.pdf
Hier einige weitere Anmerkungen und Übungsvorschläge zum Thema Laufschule / Lauf-ABC / Koordinationstraining:
>> Jedes Training mit koordinativen Elementen oder überwiegend koordinativen Elementen ist anspruchsvoll.
>> Das Koordinationstraining sollte daher in der Regel eher am Anfang der Trainingseinheit in nicht ermüdeten Zustand stattfinden (in der Regel heißt, es gibt Ausnahmen – z.B. im Leistungssport). – Plant man seine Koordination insgesamt zu verbesseren sollten in jedem Fall im nicht ermüdeten Zustand trainiert werden.
>> Die Qualität des Trainings ist hier wichtig, nicht die Quantität.
>> Auch im eigentlichen Ausdauertraining gilt (häufiger als „man“ gemeinhin denkt: Qualität vor Quantität).
>> Seilspringen ist hocheffizient und sollte in jedem Fall in Ihr Training eingebaut werden – das gilt auch für Nicht-Läufer, wie Radsportler, Fußballer, Handballer usw. – Über das Seilspringen blogge ich in den nächsten 2 – 3 Wochen noch gesondert.
>> Lauf-ABC und Running-Drills: (zusätzlich zum genannten pdf -s.o.) Fußgelenksarbeit – Seitschritte – Rückwärttslaufen – Steigerungsläufe.